
roboter-staubsauger-test.org ist Teilnehmer des Amazon Services LLC Associates-Programms, eines Partnerwerbeprogramms, das darauf abzielt, Websites eine Möglichkeit zu bieten, durch das Schalten von Werbeanzeigen und das Verlinken folgender Websites Provisionen zu verdienen
Für Sie muss ein Staubsauger Roboter vor allem leise sein? Der Zigma Spark 980, den Sie in diesem Test finden, ist zweifellos eine gute Wahl.
Präsentation
Der Zigma Spark 980 ist schwarz und rund. Der Laserturm auf der Geräteoberseite ist vorne leicht reduziert, davor befinden sich zwei runde Hardwaretasten für Start/Stopp und Rückkehr zur Ladestation. Sie werden farblich beleuchtet und stellen damit gleichzeitig eine Art LED-Status dar. Der obere Teil des Roboters besteht aus Glas, was ein Gefühl von Qualität vermittelt. Der Rest ist Plastik, wie die Konkurrenz, und insgesamt sieht der Roboter anständig genug aus, wenn auch etwas zu diskret. Bürsten auf der linken und rechten Seite sind zu nennen, die meisten Hersteller verwenden nur die Bürste auf der rechten Seite.
Dank der Glasplatte, die als Oberseite fungiert, wird der Staubstab auf der Rückseite vom Roboterkörper entfernt und wieder eingesetzt. Wenn der Spark 980 gewischt werden muss, wird der Staubbecher durch einen Behälter mit kleinerem Staubbecher und Wischergehäuse ersetzt. Zigma platziert einen mechanischen Ein-/Ausschalter auf der Rückseite. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal: Mit rund 2,9 kg ist der Saugroboter überraschend leicht. Viel mehr gibt es zum Modell Zigma nicht zu sagen – der Hersteller erfindet das Rad nicht neu, sondern setzt auf Bewährtes.
Zigma Spark 980 Zugkraft
Die Box kommt gut geschützt beim Käufer an. Neben dem Roboter hat er eine kleine Ladestation ohne Gerätesystem, zwei Seitenbürsten, ein Netzteil mit dünnem Kabel zum einfachen Zusammenklappen, Staubsaugerfilter, eine mehrsprachige Bedienungsanleitung. Reinigungswerkzeuge und Schnellstartanleitungen. Der größte Unterschied zu vielen anderen Geräten auf dem Markt: Der Spark 980 lässt sich auch über die mitgelieferte Fernbedienung bedienen. Benötigte Batterien müssen neu gekauft werden.
Um zu beginnen, müssen Benutzer die Zigma-App aus dem Play Store oder App Store herunterladen. Ein neues Konto ist schnell erstellt, der Ersteller sendet einen Bestätigungscode an die angegebene E-Mail-Adresse, der im Antrag eingetragen werden muss. Dann ging es. Am einfachsten verbinden Sie den Roboter mit der App, nachdem Sie auf das kleine Verbindungssymbol oben rechts geklickt und den QR-Code an der Seite des Roboters mit der Smartphone-Kamera gescannt haben. Nach dem Starten der in der Anwendung beschriebenen WLAN-Suche endete der Anmeldevorgang nach einer Weile – es war nicht einfach.
Das Tool ist ziemlich selbsterklärend. Eine Überraschung erwartet den Benutzer jedoch von der Startseite, wo Sie die Ausrüstung in Kombination mit dem Wetter der Region sehen können. Es erinnert uns an viele Anwendungen wie Tuya für das Smart Home und wie Zigma glaubt er, dass in Zukunft noch mehr Dinge kommen werden. Dies wird auch durch die Registerkarte « Automatisierung » am unteren Bildschirmrand angezeigt. Dort ist es möglich, die Automatisierung zu konfigurieren. Wenn keine anderen Geräte angeschlossen sind, hat es im Test nur mit dem Roboter selbst funktioniert, aber es gibt definitiv mehr Funktionen als ein einfaches Zeitprogramm. So kann der Nutzer nicht nur die Reinigungszeit einstellen, sondern auch die Saugleistung verändern und den Roboter zu bestimmten Zeiten stoppen oder zur Ladestation zurückbringen. Die französische Übersetzung ist gut gelungen.
Auf Reisen gibt es nichts zu meckern. Während des Tests war der Roboter schonend für die Möbel, der Spark 980 wurde nicht wie seine Konkurrenten erwischt, wenn der Staubsauger an einer engen Stelle stand. Er erreichte jedoch jeden Winkel der Versuchswohnung und setzte seinen Weg fort. Er zeigt bei der Arbeit immer Rücksicht und nichts als Frust. Der Spark 980 hat jedoch ein großes Problem: Er behandelt schwarzen Teppich wie einen Stein. Mit anderen Worten, es geht über die schwarzen Quadrate, geht aber in sie hinein. Leider ist dies ein häufiges Problem bei billigen Saugrobotern.
Ohne Teppicherkennung und automatischer Saugkrafterhöhung bleibt der Zigma Staubsauger lautlos. Und mit Ruhe meinen wir wirklich Ruhe. Wir haben nur 62 Dezibel auf der Leistungsvoreinstellung gemessen, die sehr leise ist. Selbst bei hoher Saugleistung lag die Leistung unseres Testers bei weniger als 64 Dezibel, was den Spark 980 zu einem der besten Staubsauger auf dem Markt macht. . Die Hauptquelle für « Lärm » ist kein herkömmlicher Vakuummotor. Wenn die Verdrängungsmotoren leise wären, wäre der Zigma-Staubsauger noch leiser.
Angesichts der Geräuschlosigkeit der Saugmaschine verwundert es nicht, dass die angegebene Saugleistung bei 2500 pa liegt. Die tatsächliche Reinigungsleistung ist jedoch größer als dieser willkürliche Wert. Letztendlich ist das, außer vom Design, nicht mit den teureren Modellen vergleichbar. Bei unseren Tests erzielte der Roboter 24 Gramm von 30 Gramm, ein Ergebnis, das genau dem Samsung Jet Bot AI + entspricht. Das größte Problem scheint der Teppich wegen seiner relativ geringen Traktion zu sein. Während die Haare dank der Hauptbürste aus gedrehten Gummilamellen und Borstenreihen überraschend aufgenommen werden, fehlt ihr einfach die Fähigkeit, Schmutz tief in den Teppich aufzunehmen. In harten Passagen gibt es diese Probleme nicht.
Hier kommt die Swipe-Funktion ins Spiel, aber wir werden wegen ihrer Einfachheit ein wenig darauf eingehen. Highlights sind die Möglichkeit zu wissen, wie viel Wasser in der App ist und die Funktion von Y. Der Roboter bewegt sich immer nach rechts oder links, rückwärts und vorwärts auf der anderen Seite. Dadurch entsteht ein bisschen Schrubben – aber am Ende ist es nur Staub und es werden keine Flecken entfernt.
Unabhängigkeit
Der Akku hinterließ im Test keinen überzeugenden Eindruck. Als Faustregel gilt hier für eine Zugkraft von ca.: 1 min für 1 %. Mit einer Restladung von 20 % kehrt das Zigma Spark 980 zu seiner Ladestation zurück.
Starke Punkte
- Gute Energie
- Die App ist einfach zu bedienen
- Unabhängigkeit ist sehr gut
Das Ende
Der Zigma Spark 980 ist ein Saugroboter, der durch seine Laufruhe und Kraft überzeugt.