Yeedi Vac-Hybrid

roboter-staubsauger-test.org ist Teilnehmer des Amazon Services LLC Associates-Programms, eines Partnerwerbeprogramms, das darauf abzielt, Websites eine Möglichkeit zu bieten, durch das Schalten von Werbeanzeigen und das Verlinken folgender Websites Provisionen zu verdienen

Yeedi Vac-Hybrid

Möchten Sie einen Saugroboter haben, der sehr leistungsstark ist und gleichzeitig über die richtige Navigation verfügt? Der Yeedi Vac Hybrid ist eine ausgezeichnete Wahl.

Präsentation

Der chinesische Hersteller Yeedi bleibt seinem Design treu: Der neue Yeedi Vac Hybrid ist rund, weiß und flach. Bei den Unterschieden zu Modellen wie dem Yeedi Vac Max muss man genau hinschauen: Oben, im vorderen Teil, gibt es eine große Kamera, um in den Himmel zu schauen, sowie einen Bedienknopf und ein Logo des Herstellers.

Der obere Teil öffnet und verbirgt nicht nur einen großen Staubbehälter, sondern auch einen Schiebeschalter zum Ein- und Ausschalten des Roboters und einen Reset-Knopf. Auf der Rückseite befindet sich auch ein Wassertank wie beim Yeedi Vac Max sowie eine Bürste mit langen Borsten auf der rechten Seite. Wie immer bei Yeedi fehlt ein Laserturm zum Schwimmen – das ist eine Chance für die mit rund 8 Zoll sehr niedrige Höhe, aber gleichzeitig Yeedis größter Fehler beim Schwimmen – dazu später mehr.

Yeedi Vac Hybrid-Saugleistung

Die Installation von Yeedi ist ein Beispiel: Laden Sie einfach die App herunter, erstellen Sie ein kostenloses Konto und folgen Sie den Anweisungen auf dem Smartphone-Bildschirm. Dazu gehören Dinge wie das Einschalten, das Drücken der Reset-Taste, das Anzeigen des QR-Codes auf dem Smartphone-Bildschirm vor der Kamera des Roboters – und das war’s. Gerade bei günstigen Saugrobotern ist das nicht immer einfach. Zu dieser Zeit wird die Anwendung sehr intuitiv verwendet.

Für weitere Anweisungen müssen Sie im Menü weiter gehen: Durch Klicken auf das große Robotersymbol wird normalerweise eine Karte des Reinigungsbereichs angezeigt, für die Optionen müssen Sie nach oben ziehen. Hier können Parameter wie Saugleistung, geplante Reinigung, Landessprache und Lautstärke der Sprachmeldungen sowie der Auftrag zur Reinigung der Zimmer eingestellt werden. Außerdem ist es möglich, die automatische Verstärkung der Saugkraft auf Teppichen zu aktivieren, den „Bitte nicht stören“-Modus einzustellen und vieles mehr.

Yeedi Vac-Hybrid

All dies ist klar und verursacht keine Probleme. Der Yeedi Vac Hybrid hat auch einige Merkmale anderer Saugroboter, ohne zentimetergenaue „no go“-Bereiche zu schaffen. Da eine Laserüberwachung fehlt, ist eine Überwachung des Reinigungsfortschritts zwar möglich, aber nicht sehr genau.

Im Einsatz erkennt man schnell das typische Bild vieler Staubsaugerroboter mit Kameranavigation: Die Navigation ist perfekt, aber der Reinigungsvorgang selbst ist perfekt. Dank der nach oben gerichteten Kamera erkennt der Reiniger Hindernisse über Kniehöhe präzise und fährt vorsichtig um sie herum. Kleine Hindernisse werden gnadenlos weggefegt und nur die vordere Stoßstange informiert den Roboter über die Begegnung.

Im Allgemeinen scheint der Saugroboter ein grundlegendes Verständnis seiner Umgebung zu haben, nachdem die ersten Saugvorgänge abgeschlossen sind. Allerdings ist die Genauigkeit dieser Messung deutlich geringer als die von Robotern mit Lasernavigationsgerät. Das sieht man auch später, wenn die Reinigungsmaschine manchmal unerwartet stehen bleibt und sich umschaut, was die Roboter-Reinigungsmaschine mit Lidar-Laser nicht tut. Außerdem kommen solche Typen gut mit schwierigen Bereichen zurecht und sind organisierter.

Wird der Yeedi-Roboter während des Mappings abgesetzt, stoppt er immer das Mapping und beginnt erneut, weil er nicht weiß, wo er ist oder wo er schon war. Solche Probleme betreffen alle Reinigungsroboter mit Kameranavigation, weshalb diese durch eine Laserlösung ersetzt wird. Schließlich funktioniert die Bewegung des Yeedi-Modells gut, aber im Detail haben die Modelle mit dem Laser deutlich die Nase vorn.

Beim Reinigungsvorgang gibt es im Vergleich zu anderen Staubsaugern kein Problem. Mit seiner spiralförmigen Hauptbürste mit Borstenreihen und Gummilamellen nimmt der Staubsauger gewöhnlichen Schmutz zuverlässig auf. Wer das Modell regelmäßig nutzt, kann getrost den voreingestellten Modus für Traktion wählen, der sich in den Teppichen automatisch erhöht. Vorteile: Der Akku hält sehr lange, die Reinigungsleistung ist zufriedenstellend und der Staubsauger ist relativ leise.

Wir haben unseren Test jedoch auf einer 5 Quadratmeter großen Fläche mit unterschiedlichen Bodenbelägen bei hoher Zugkraft durchgeführt. Aus 20 Gramm Staub und 30 Gramm Pulver erhielt Yeedi Vac Hybrid 18 Gramm Staub und 25 Gramm Pulver. Das Entfernen von Abfall aus dem Behälter ist problemlos: Es gibt keine umständlichen Düsen oder Rohre, die den Abfall im Behälter einschließen. Dies ist ein sehr guter Punkt, da er die Verwendung vereinfacht.

Wie immer bei Einzelmodellen interessieren wir uns nicht für Wischfunktionen im Hybridstil – auch wenn diese Funktionalität im Namen vorhanden ist. Das Tuch hinter sich zu ziehen, ohne zumindest ein Vibrationsmodul, ist besser, um den Staub abzuwischen, nicht um den Schmutz zu entfernen. Es sollte auch nicht zu sauber sein.

Unabhängigkeit

Etwas knapp finden wir den Akku. Nach der Reinigung von rund 100 Quadratmetern auf niedrigster Leistungsstufe inklusive Teppicherkennung musste der Sauger zwangsweise zurück zur Ladestation. Danach reinigte es sich weiter.

Starke Punkte

  • Große Kraft
  • Richtige Navigation
  • Sehr gute Ergebnisse

Das Ende

Der Yeedi Vac Hybrid ist ein Roboter-Staubsauger, der eine hervorragende Leistung bietet.


Adrian
Nous serions ravis de connaître votre avis

Laisser un commentaire

Available for Amazon Prime