Yeedi 2 Hybrid

roboter-staubsauger-test.org ist Teilnehmer des Amazon Services LLC Associates-Programms, eines Partnerwerbeprogramms, das darauf abzielt, Websites eine Möglichkeit zu bieten, durch das Schalten von Werbeanzeigen und das Verlinken folgender Websites Provisionen zu verdienen

Yeedi 2 Hybrid

Wenn Sie den Test des Yeedi 2 Hybrid-Roboterstaubsaugers lesen, werden Sie sehen, was seine Hauptstärken sind, insbesondere in Bezug auf sein Saugsystem.

Präsentation

Kein moderner Saugroboter macht beim Design wirklich etwas falsch. Wie die meisten seiner Konkurrenten ist der Yeedi 2 Hybrid rund und fällt farblich nicht auf. Während viele Konkurrenten ihre Modelle in Weiß oder Schwarz gestalten, setzt Yeedi nur auf beides: Der Staubsauger ist oben weiß und unten und vorne schwarz. Wenn Sie nach einem Standard-Laserturm suchen, werden Sie ihn nicht finden. Stattdessen sehen Sie eine Overhead-Kamera, mit der sich der Roboter selbst navigiert. Vorteil: Mit weniger als 8 Zentimetern Länge ist der Staubsauger sehr flach und sollte unter die meisten Möbel passen.

Ansonsten gibt es nicht viel zu sagen. Der Körper des Geräts besteht aus mattem Kunststoff, während der Stoßfänger glänzend ist. Es neigt zum Tragen und wird bei regelmäßigem Gebrauch schnell nicht mehr zu schick. Ansonsten ist Yeedi mit 2 Hybrid clever: Statt der üblichen drei Knöpfe oben verbaut der Hersteller nur einen: Ein und Aus. Auch bei der Anzahl der Seitenbürsten und dem Einbau von zwei geht Yeedi einen anderen Weg als die meisten Konkurrenten. Der Inhalt des Pakets scheint jedoch unterschiedlich zu sein, da das Unternehmen eindeutig auf den Roborock S7 abzielt. Daher befinden sich im Lieferumfang keine Werkzeuge – außer einigen Einwegwerkzeugen. Genau darauf musste der Hersteller aus Umweltgesichtspunkten verzichten.

Das Yeedi 2 Hybrid-System wird nicht mit einem Laser, sondern mit einer integrierten Kamera ausgeführt. Diese Navigationsmethode hat uns beim letzten Mal beim Trifo Max Pet nicht überzeugt, am Ende erschien sie nicht besser als die einfache Gyroskop-Navigationsmethode. Tatsächlich funktioniert Yeedis Hybrid-Sauger hier besser und das Ergebnis, also die Karte im Inneren des Geräts, sieht realistischer aus als bei Trifo. Dafür bedient sich Yeedi eines kleinen Tricks, den auch Ecovacs anwendet. Der Saugroboter unterscheidet zwischen den Daten des Raumes, die er nach dem Übergang zwischen Wänden und Decke berechnet, und dem zurückgelegten Weg. Als Ergebnis sieht der Benutzer blau gestrichene Räume mit geraden Wänden und weißen Bereichen, in die sich der Roboter bewegen kann. Die Karten wirken daher realistischer als beispielsweise Trifo, wo sie an moderne Gemälde erinnerten und wenig mit dem tatsächlichen Stil des Raums zu tun hatten. Der eigentliche Freiraum, also der Wohnraum, entfernt die unbeweglichen Räume, die zum Beispiel mit Möbeln abgeschlossen sind, sie passen auch sehr gut hierher.

Der Detaillierungsgrad der gespeicherten Umgebungskarte verbessert sich im Laufe der Zeit. Tatsächlich muss der Roboter dreimal gründlich putzen, bis er die richtige Karte bekommt – eines der Hindernisse beim Bewegen der Kameras. Außerdem lässt die Lesegeschwindigkeit bei schwachem Licht oder sogar im Dunkeln nach, und der Roboter kann in diesem Fall sogar die Reinigung komplett einstellen. Tatsächlich benötigte unser Testtool nur einen Durchgang, um eine gute Karte zu haben, die unabhängiges Coin-Splitting beinhaltete – großartig! Infolgedessen hätten die tatsächlichen Grenzen nicht festgelegt werden können, sondern nur, wenn der Fortschritt der unabhängigen Karte durch die Kreuzung der beiden anderen unterbrochen worden wäre. Hier ist die Lasernavigation klar im Vorteil. Ebenso kann später die Registrierung bekannter Teile möglich sein, also die Anzeige der Reinigungsreihenfolge.

Einige ungewöhnliche Kartendetails erscheinen auch, wenn Sie durch die Leere gehen. Dank der Kamera erkennt der Staubsauger problemlos große Gegenstände wie Schränke, Türen oder Wände und hält davor an, ohne sie zu berühren. Gegenstände unterhalb der Kniehöhe hingegen nicht. Der Yeedi 2 Hybrid fährt Vollgas, scheint aber keine vorderen Näherungssensoren zu haben. So kam es während des Tests mehrmals vor, dass das Saugauto stark auf eine sehr beeindruckende Geschwindigkeit zu beschleunigen begann, bevor es in niedrige Hindernisse stürzte. Hier wäre mehr Verständnis wünschenswert. Dank einer Kombination aus Näherungssensor und „Scannen“ mit dem vorderen Stoßfänger kann der Roboter nun besser um Ecken und Hindernisse herumfahren.

Die Durchzugskraft des Yeedi 2 Hybrid

Um unabhängig von den Angaben des Herstellers zur Zugleistung eine echte Zugleistung zu erhalten, haben wir den Yeedi 2 Hybrid wie gewohnt mit einem harten Boden, einem niedrig geflorten Teppich und einem niederflorigen Teppich zu unserem 4-Quadratmeter-Rennen geschickt. Von 50 Gramm Dreck saugte der flache Saugroboter 40 Gramm. Damit liegt dieser günstige Sauger fast auf Augenhöhe mit dem Topmodell Roborock S7. Beeindruckend, zumal dies dem jungen Padawan in nur 3 Minuten gelang. S7 brauchte viel Zeit. Hier macht sich allerdings auch die Ungenauigkeit der Kameraleistung bemerkbar: Yeedi 2 Hybrid hat sich mehrfach dafür entschieden, nur 3 Quadratmeter aufzunehmen. Er verfehlte keinen Zentimeter des Ortes.

Außerdem überzeugt das optische Ergebnis. Auf dem Hartboden setzt sich viel Schmutz ab, und die beiden äußeren Bürsten ziehen den Schmutz, anstatt ihn unter sich zu schieben, zu einer großen Bürste mit Borsten und Gummimaul. Das gute Bild setzt sich fort, wenn Sie den Staubbehälter leeren, der mit einem Staubbindetuch ausgestattet ist. Es ist nicht nur leicht zu entfernen, es hat auch keine vorstehenden Noppen, um Schmutzpartikel aufzufangen oder sicherzustellen, dass etwas in die Nähe des Mülleimers fällt. Es sollte so sein. Wir gehen nicht auf die Details des Stornierungsprozesses ein, da er, wie die meisten Hybriden, sehr kompliziert ist. Die Flüssigkeitsmenge aus dem großen Wassertank auf der Rückseite des Roboters lässt sich zwar mit einem Gerät messen, ansonsten zieht der Saugroboter aber ein feuchtes Tuch darunter hervor. Daher ist der Reinigungsvorgang gering und entspricht einer temporären Staubentfernung.

Unabhängigkeit

Seine leistungsstarke Batterie von 5200 mAh ermöglicht eine Autonomie von etwa 2,5 Stunden.

Starke Punkte

  • Hohe Unabhängigkeit
  • Richtige Navigation
  • Gute Zugfestigkeit

Das Ende

Mit seinem hervorragenden Saugsystem ist der Yeedi 2 Hybrid daher der von uns empfohlene Saugroboter.


Adrian
Nous serions ravis de connaître votre avis

Laisser un commentaire

Available for Amazon Prime