Proszenisches M7 Pro

roboter-staubsauger-test.org ist Teilnehmer des Amazon Services LLC Associates-Programms, eines Partnerwerbeprogramms, das darauf abzielt, Websites eine Möglichkeit zu bieten, durch das Schalten von Werbeanzeigen und das Verlinken folgender Websites Provisionen zu verdienen

Proszenisches M7 Pro

Der Proscenic M7 Pro ist ein leistungsstarker Roboter-Staubsauger, der auch eine sehr effiziente Ladestation ist.

Präsentation

Der M7 Pro von Proscenic ist ein kreisförmiger Roboterstaubsauger. Damit seine Reinigung beim Reinigen des Bodens bis in die Ecken des Raumes gelangen kann, gibt es zwei Seitenbürsten. Das ist schon sinnvoll, denn viele Billigmarken bieten nur einen an.

Von der Höhe her passt der Proscenic M7 Pro perfekt. 9,6 Zoll misst es inklusive des Laserturms, der für Navigation und Navigation zuständig ist. Diese Höhe reicht aus, um unter den meisten Materialien zu bohren.

Optisch macht das M7 Pro mit seiner glänzenden Oberfläche einen guten Eindruck – zumindest solange keine Fingerabdrücke darauf sind. Im Gerät ist unter anderem ein Lichttaster zum Starten und Stoppen des Gerätes enthalten. An der Front befindet sich ein klassischer „Stoßfänger“, der das Karussell bei Hindernissen als letzte Möglichkeit zum Stoppen bringt. Auf der Rückseite befindet sich ein Staubbehälter mit einem Fassungsvermögen von 600 ml, mit einem HEPA-Filter.

An der Position des Staubbehälters fällt ein nettes Gadget auf: Dort wird ein kleines Reinigungswerkzeug aufbewahrt, um die Bürstenrolle zu reinigen. So geht das kleine Ding nicht verloren und ist immer dabei. Auch die Reinigung der Bürstenrolle ist einfach und erfordert kein Werkzeug. Es gibt auch eine zweite Öffnung unter der Seite, die für die optionale Anhängerkupplung vorgesehen ist.

Wo wir schon bei der Extraktionsstation sind, lasst uns einen genaueren Blick darauf werfen. Es kommt mit einem langen Kabel von 1,2 Metern, aber leider ohne Kabelmanagement. Durch seine Maße von 35 cm hoch, 25 cm breit und 24 cm tief ist er tatsächlich deutlich größer als übliche Dockingstationen, sodass er schnell und einfach zum Hingucker im Schlafzimmer, Wohnzimmer oder überall wird.

Er verfügt über einen Staubbeutel, in dem die Erde zuerst vom « Proscenic M7 Saugroboter » angesaugt und gebohrt wurde. Je nach Schmutzanfall sollte er etwa alle sechs bis acht Wochen gewechselt werden. Das geht, ohne sich die Hände schmutzig zu machen, erfordert aber neue Staubbeutel. Leider wissen wir noch nicht, wie viel sie in der Anschaffung kosten. Gut, dass gleich zwei Taschen dabei sind, die für etwa vier Monate reichen sollten.

Die Absaugstation gehört wie erwähnt nicht zum Lieferumfang, ist aber optional erhältlich. Im Lieferumfang sind jedoch zwei Ersatzbürsten für die bereits verbauten Seitenbürsten, ein wechselbarer HEPA-Filter und eine Fernbedienung mit den nötigen AAA-Batterien enthalten.

Da es sich um einen Roboter handelt, der Saugen und Wischen kombiniert, ist auch ein Wischaufsatz mit verstellbaren und waschbaren Wischmopps dabei. Enthält 180 ml Wasser. Darüber hinaus gibt es zehn Trockentücher, die anstelle eines Feuchttuchs auf das Kleidungsstück mit Klettverschluss gelegt werden können.

Die Zugkraft des Proscenic M7 Pro

Sie können den aktuellen Status der Geräte mit der Proscenic-App überprüfen. Es benachrichtigt Sie, wenn einer von ihnen geändert werden muss. Aber das ist natürlich nicht alles, was die App kann.

Es ist auch notwendig, den Roboter-Staubsauger Proscenic M7 Pro zu konfigurieren. Dazu wird eine Verbindung zum internen WLAN-Netzwerk hergestellt. Es passiert schnell. Dank der Wi-Fi-Verbindung kann der Roboter auch mit einem Sprachassistenten gesteuert werden.

Die App selbst sieht aufgeräumt und übersichtlich aus. Bereits ganz oben auf dem Startbildschirm finden Sie alle wichtigen Informationen zum aktuellen Status des Roboters. Dazu gehören der Akkustand, die Reinigungszeit und der gereinigte Bereich.

In der Mitte wird, wie man es von Reinigungsrobotern mit Laser gewohnt ist, eine Umgebungskarte eingeblendet. Drehen Sie sich dazu vor Beginn des Reinigungsvorgangs komplett um die eigene Achse, um einen ersten Blick in den Raum zu bekommen. Dann beginnen Sie, den Bereich auf organisierte Weise zu reinigen.

Die Steuerung der App erfolgt über die Elemente unten auf dem Startbildschirm der App. Von dort aus können Sie den Reinigungsroboter starten und stoppen sowie ihm befehlen, zur Basis zurückzukehren. Auch die Saugleistung lässt sich in drei Stufen verändern: Leise, Normal und Stark.

Über die Schaltfläche „Mehr“ können Sie auf andere Anwendungen zugreifen. Hier finden Sie viele weitere Features, wie zum Beispiel die Möglichkeit Zeiten einzustellen, wann der Roboter selbstständig seine Arbeit erledigen soll. Hier können Sie die Startzeit und den gewünschten Wochentag, sowie die Bezugsleistung und den Raum/Bereich angeben. Dank des smarten lasergestützten Navigationssystems können Sie im Flur öfter saugen als im Wohnzimmer.

Wenn Sie die automatische Absaugung aktiviert haben, beginnt der Roboter, sich rückwärts in Richtung der Absaugstation zu bewegen. Das Mindeste, was wir sagen können, ist, dass uns das Geräusch an ein startendes Düsenflugzeug erinnert, einschließlich des folgenden Geräusches. Daher wird empfohlen, ihn nur fahren zu lassen, wenn niemand im Haus ist. Allerdings dauert der Vorgang nur etwa zehn Sekunden, ist also schnell abgeschlossen.

Die Lasernavigation ist eine der größten Stärken des Proscenic M7 Pro. Der Roboter hat bei meinem Test nicht gehalten, er ist in eine Klemme geraten. Also musste ich ihn nie « retten ». Selbst dort, wo alle anderen Saug- und Wischroboter stecken, wie unter der Toilette, bewegte sich dieses Modell sicher in meinem Haus.

Der Proscenic M7 Pro hat es sogar geschafft, unseren dicken Teppich im Wohnzimmer zu erklimmen. Durch die moderate Teppicherkennung schaltet er auch auf eine hohe Reißfestigkeit, die übrigens bei 2.700 Pa liegt. Das ist eigentlich ziemlich viel, wenn man Konkurrenten wie das Viomi Alpha S9 bedenkt. Hier spielt der Proscenic M7 Pro in den oberen Ligen mit. Allerdings ist er so laut wie ein normaler High-End-Staubsauger.

Ein weiterer Vorteil der Lasernavigation ist, dass sie Räume bis in die hinterste Ecke scannt. Es deckt wirklich den gesamten Bereich ab. Bei meinem Test sind mir nur wenige negative Dinge aufgefallen. Unter anderem schob er meinen Badezimmerläufer vor sich her. Und er ritt einfach auf den Beinen des zu waschenden Pferdes, anstatt sie zu umgehen. Es gab keine wirklichen Hindernisse, aber es war die beste « Leichtigkeit », die man sich ansehen konnte.

Eigenständiger Proscenic M7 Pro

Dank seines 5200-mAh-Akkus kann der Saugroboter je nach Saugleistungsstufe zwischen 165 und 205 Minuten arbeiten. Das reicht locker für meine 120 m² große Wohnung. In meinen praktischen Tests kehrte es nach der Arbeit immer mit einer verbleibenden Ladung von etwa 35-40% zur Station zurück.

Starke Punkte

  • Der Hafen ist stark
  • Hervorragende Unabhängigkeit
  • Gute Zugfestigkeit

Das Ende

Der Proscenic M7 Pro ist sowohl leistungsstark als auch einfach zu bedienen und der von uns empfohlene Staubsauger-Roboter.


Adrian
Nous serions ravis de connaître votre avis

Laisser un commentaire

Available for Amazon Prime